Unter dem Motto „Gemeinsam Digital – Sachsen-Anhalt gestalten!“ standen beim Nordl@nder-Kongress 2025 am 11. September in Magdeburg die Chancen der Digitalisierung im Mittelpunkt. Das Land Sachsen-Anhalt setzte mit dieser Veranstaltung ein deutliches Zeichen für eine moderne Verwaltung, die Grenzen überwindet und den digitalen Wandel aktiv vorantreibt.
Das Fabasoft eGov-Team war mit Jens Hagemann und Juri Palmer erstmals vor Ort und nutzte die Gelegenheit für viele spannende Gespräche und neue Kontakte. Am Stand stellten wir die neuesten Entwicklungen rund um die Fabasphere und die Fabasoft eGov-Suite vor. Unsere „intelligente Akte“, die für effiziente, transparente und rechtssichere Verwaltungsprozesse sorgt, fand großen Anklang. Besonderes Interesse galt unserem klaren Bekenntnis zur europäischen Datensouveränität und zum verantwortungsvollen Einsatz von KI: Wir entwickeln unsere Softwareprodukte nicht nur in Europa, sondern verarbeiten und speichern sämtliche Informationen auch sicher und DSGVO-konform. Die Daten bleiben immer in der gewählten Lokation, die Nutzer: innen behalten stets die volle Kontrolle.
Der Kongress brachte Fachleute aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um über neue Wege der Kooperation zu sprechen. In Diskussionen, Keynotes und interaktiven Workshops zeigten die Teilnehmenden, wie praxisnahe Modelle gelingen können und gaben Impulse, die sich unmittelbar in die tägliche Arbeit übertragen lassen.
Besonders die CIO-Runde mit Vertreter:innen aus mehreren Bundesländern machte deutlich, wie unterschiedlich die Herausforderungen in Flächenländern aussehen und wie es gelingt, diese mit kreativen Ansätzen zu bewältigen. Großes Augenmerk lag auch auf den Themen Prozessmanagement, Cybersicherheit, Cloud-Strategien und KI.
Der Tag bewies eindrucksvoll, wie wichtig Vernetzung und gemeinsames Lernen für eine zukunftsfähige Verwaltung sind. Der Nordl@nder-Kongress 2025 setzte damit nicht nur Impulse für Sachsen-Anhalt, sondern strahlte weit über die Landesgrenzen hinaus.