Direkt zum Inhalt

Datenschutzerklärung Fabasoft


Aufgrund der Geschäftstätigkeit hat Datenschutz einen besonders hohen Stellenwert im Fabasoft Konzern. Die Fabasoft AG und ihre Tochtergesellschaften (in der Folge: „Fabasoft“) haben sich dem Schutz von Informationen und insbesondere von personenbezogenen Daten verschrieben. Wie Fabasoft personenbezogene Daten beispielsweise Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Adresse oder Telefonnummer von externen Personen und Unternehmen verarbeitet und schützt, wird in dieser Datenschutzerklärung näher beschrieben. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit den Erfordernissen der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden auch „DSGVO“) und in Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Die Weitergabe von Daten zur Verarbeitung innerhalb und außerhalb von Fabasoft zum Zweck der Auftragsverarbeitung erfolgt dabei ausschließlich basierend auf Auftragsverarbeitungsvereinbarungen.

 

A. Allgemeine Informationen

A.1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? – Konzernstruktur

Je nachdem, mit welcher Fabasoft-Gesellschaft Sie in einer Rechtsbeziehung stehen, gilt diese als datenschutzrechtliche Verantwortliche.

Alle Fabasoft-Gesellschaften finden Sie hier aufgelistet:

Unternehmen

Land

Sitz

Fabasoft AG (Konzernmutter)

Österreich

Honauerstraße 4
4020 Linz

Fabasoft International Services GmbH

Österreich

Honauerstraße 4
4020 Linz

Fabasoft Approve GmbH

Österreich

Honauerstraße 4
4020 Linz

Fabasoft Contracts GmbH

Österreich

Honauerstraße 4
4020 Linz

Fabasoft R&D GmbH

Österreich

Honauerstraße 4
4020 Linz

Fabasoft Austria GmbH

Österreich

Honauerstraße 4
4020 Linz

Fabasoft Deutschland GmbH

Deutschland

THE SQUAIRE 13, Am Flughafen
60549 Frankfurt am Main

Fabasoft 4 teamwork AG 1)

Schweiz

Dammweg 9
3013 Bern

Mindbreeze GmbH 2)

Österreich

Honauerstraße 2
4020 Linz

Mindbreeze Corporation 2)

USA

311 West Monroe Street
Chicago, IL 60606

Xpublisher GmbH 3)

Deutschland

Schleißheimer Straße 6-10
80333 München

Xpublisher Inc. 3)

USA

Convene, 3rd floor
311 West Monroe Street
Chicago, IL 60606

KnowledgeFox GmbH 4)

Österreich

Laxenburger Straße 2
110 Wien

 

Ergänzende Information:

1) Die Fabasoft 4teamwork AG gehört zum Fabasoft-Konzern, hat aber einen eigenständigen Internetauftritt unter www.4teamwork.ch und treten gegenüber der Öffentlichkeit in einem eigenen Corporate Design auf.

2) Die Mindbreeze GmbH und ihr Tochterunternehmen die Mindbreeze Corporation gehören zum Fabasoft-Konzern, haben aber einen eigenständigen Internetauftritt unter www.mindbreeze.com und treten gegenüber der Öffentlichkeit in einem eigenen Corporate Design auf.

3) Die Xpublisher GmbH und ihr Tochterunternehmen die Xpublisher Inc. gehören zum Fabasoft-Konzern, haben aber einen eigenständigen Internetauftritt unter www.xpublisher.com und treten gegenüber der Öffentlichkeit in einem eigenen Corporate Design auf.

4) Die KnowledgeFox GmbH gehört zum Fabasoft-Konzern, hat aber einen eigenständigen Internetauftritt unter www.knowledgefox.net und tritt gegenüber der Öffentlichkeit in einem eigenen Corporate Design auf.

Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert über den Umgang von Fabasoft mit personenbezogenen Daten im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit, insbesondere auch für die Website der Fabasoft (www.fabasoft.com). Aufgrund ihrer Besonderheit bestehen darüber hinaus für die nachstehenden Bereiche teilweise gesonderte Datenschutzerklärungen:

Mit dieser Datenschutzerklärung informiert Fabasoft über Art, Umfang und Zweck der von ihr verarbeiteten Daten sowie über die Rechte, die betroffenen Personen zustehen. Da die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten einer ständigen und fortschreitenden Entwicklung unterworfen sind, behält sich Fabasoft vor, diese Datenschutzerklärung an die geänderten Rahmenbedingungen anzupassen.

Diese Datenschutzerklärung ist in der aktuellen Version unter https://www.fabasoft.com/de/datenschutzerklaerung abrufbar und steht dort auch als PDF kostenlos zum Download zur Verfügung.

 

A.2. Welche Daten werden verarbeitet? Woher stammen die Daten (Datenquellen)?

  1. Bei der betroffenen Person erhobene Daten

Fabasoft verarbeitet folgende personenbezogene Daten, die direkt bei der betroffenen Person erhoben wurden.

  1. Fabasoft verarbeitet personenbezogene Daten, die sie im Rahmen einer Geschäftsbeziehung (Kunden, Lieferanten, Partner, Supportanfragen) zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erhält.
  2. Fabasoft verarbeitet personenbezogene Daten, die vom Kunden direkt zur Verfügung gestellt werden.
  3. Fabasoft verarbeitet personenbezogene Daten, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind.
  4. Fabasoft verarbeitet personenbezogene Daten, für die eine Einwilligung zur Verarbeitung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke von der betroffenen Person erteilt wurde.

Zu diesen personenbezogenen Daten zählen insb. Titel, Vorname(n), Nachname, E-Mail-Adresse(n), Adresse(n), Telefonnummer(n), Faxnummer, Geburtsdatum (sofern angegeben), Vertragsdaten (inkl. Kontaktdaten über die Vertragspartner und dortige Kontaktpersonen), Firmendaten, sonstige fallbezogene Informationen (Korrespondenz, Kommunikationsdaten, Mahn- und Klagsdaten).

Wenn Sie unsere Supportleistungen in Anspruch nehmen, verarbeiten wir Daten über Ihre Supportanfrage (uA Problembeschreibung, Logdateien, Anhänge, Screenshots, Kommunikation, Dokumentation der Problemlösung, Kontaktdaten der involvierten Personen).

 

  1. Nicht bei der betroffenen Person erhobene Daten

Fabasoft verarbeitet des Weiteren personenbezogenen Daten, die nicht bei der betroffenen Person selbst erhoben wurden. Dazu zählen insb. folgende Daten: Telefonnummer, Jobfunktion, Geschlecht, Name des Unternehmens, Unternehmensgröße, Titel, Branche, Straße, Postleitzahl, Ort und Land.

Diese Daten stammen aus öffentlich einsehbaren Registern, von Unternehmenswebsites sowie bei natürlichen Personen über diese publizierte Informationen in Businessnetzwerken (XING, LinkedIn, Twitter) oder auf Social Media Plattformen.

A.3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden personenbezogene Daten verarbeitet?

  • Erfüllung von vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten
    Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt, um Produkte und Dienstleistungen entsprechend dem geforderten/bestellten Umfang bereitzustellen. Der Zweck der Datenverarbeitung richtet sich nach dem konkret bestellten Produkt bzw. der Dienstleistung.
    Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website www.fabasoft.com. Relevante personenbezogene Daten sind Namen, Adressdaten und Telekommunikationsdaten. Darüber hinaus können dies auch Anfrage-, Angebots- und Bestelldaten, Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung, Produktdaten, Dokumentationsdaten, sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt iSd Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, um die mit Kunden / Lieferanten bestehenden Verträge zu erfüllen bzw. im Rahmen einer Vertragsanbahnung.
  • Erfüllung von rechtlichen Pflichten
    Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art 6 Abs 1 lit c DSGVO als Rechtgrundlage der Datenverarbeitung. Besondere rechtliche Verpflichtungen bestehen etwa aufgrund der Börsennotierung sowie der Organisation als Aktiengesellschaft unseres Unternehmens beispielsweise im Zusammenhang mit der Abhaltung der Hauptversammlung oder aufgrund internationaler Rechnungslegungsvorschriften.
  • Wahrung berechtigter Interessen
    Es ist im berechtigten Interesse iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO von Fabasoft, ihre Produkte und Dienstleistungen laufend zu verbessern und alle interessierten Personen aktiv an der nachhaltigen Unternehmensentwicklung teilhaben zu lassen (wesentliche Themen). Um Feedback zu erhalten, bietet Fabasoft allen interessierten Personen an, sich an Umfragen zu den wesentlichen Themen im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung zu beteiligen. Diese Umfragen können ohne Bekanntgabe von personenbezogenen Daten beantwortet werden. Eine Angabe von personenbezogenen Daten ist freiwillig und nicht notwendig. Die Ergebnisse dienen zur weiteren Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen von Fabasoft. Es ist im Interesse von Fabasoft Kunden und interessierten Personen/Unternehmen bestmöglich über Markttrends und Marktentwicklungen zu informieren. Dafür stellt Fabasoft auch umfangreiche Research Paper, in denen die Produkte und Leistungen von Fabasoft bewertet wurden, von renommierten Analystenhäusern kostenlos zum Download bereit. Darüber hinaus ist Fabasoft bemüht die bestmögliche Betreuung und Beratung für Kunden und interessierten Personen/Unternehmen zu bieten.
  • Verarbeitung im Rahmen einer Einwilligung
    Unabhängig von den vorgenannten Rechtsgrundlagen kann es sein, dass Fabasoft für bestimmten Verarbeitungen eine Einwilligung gem Art 6 Abs 1 lit a DGSVO benötigt und diese von der betroffenen Person einholt. Wird Fabasoft die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zu den in dieser Einwilligung festgelegten Zwecken wie die Zusendung von produktspezifischen E-Mail-Newslettern, Information zu Webinaren und Veranstaltungen, Download von Ressourcen oder Research Berichten. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
    Es ist im berechtigten Interesse iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO von Fabasoft, Kunden (Vertragsverhältnis) regelmäßig über die Weiterentwicklung der eigenen Produkte und Dienstleistungen sowie über marktrelevante Themen und Trends aus diesem Umfeld zu informieren. Dazu veranstaltet Fabasoft eigene Veranstaltungen, präsentiert sich auf Veranstaltungen, bietet Webinare an und informiert via E-Mail-Newsletter.

    Jene Daten, die Fabasoft im Zuge des Vertragsverhältnisses mit dem Kunden erlangt hat, wird Fabasoft verarbeiten, um dem Kunden zum Zwecke der Darstellung und Präsentation der Produkte von Fabasoft E -Mails, postalische Briefe oder Werbeprospekte zukommen zu lassen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Gegen diese Verarbeitung der Daten des Kunden zum Zwecke der Direktwerbung hat der Kunde ein jederzeitiges Widerspruchsrecht ohne Angabe von Gründen durch postalisches Schreiben an Fabasoft, c/o Datenschutz, oder durch E -Mail an privacy@fabasoft.com. Fabasoft wird die Daten des Kunden für diesen Zweck solange verarbeiten, als der Kunde nicht widerspricht, jedoch nur bis maximal drei Jahre ab der letzten Aktivität. Für andere Formen der Direktwerbung wird Fabasoft die Daten des Kunden nur dann verarbeiten, wenn der Kunde eine Einwilligung in die Verarbeitung seiner Daten erteilt hat (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sollte der Kunde in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, kann er diese Einwilligung ohne Angabe von Gründen durch postalisches Schreiben an Fabasoft oder durch E -Mail an privacy@fabasoft.com widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

A.4. Wer erhält personenbezogene Daten?

Innerhalb von Fabasoft erhalten diejenigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Abteilungen, bzw. Fabasoft Gesellschaften personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung von vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten sowie berechtigten Interesse benötigen. Weiters übermitteln wir Ihre Daten soweit erforderlich an Steuerberater und Wirtschaftsprüfer für Zwecke der Steuerberatung und zur Durchführung der Wirtschaftsprüfung und im Einzelfall an Rechtsanwälte und Gerichte, falls dies zur Rechtsberatung oder zur Rechtsdurchsetzung erforderlich ist. Weites übermitteln wir Ihre Daten im Einzelfall an unseren zuständigen Datenschutzbeauftragten, um dessen Rat bei der Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorschriften einholen zu können, etwa wenn Sie Betroffenenrechte gegen uns geltend machen. Darüber hinaus bedient sich Fabasoft unterschiedlicher Auftragsverarbeiter, an welche personenbezogene Daten zur Erfüllung der jeweiligen Leistung übermittelt werden.

Alle Auftragsverarbeiter sind dazu verpflichtet, die Daten nur für die konkret von Fabasoft definierte Leistungserbringung zu verarbeiten.

Fabasoft arbeitet im Marketing- und Kommunikationsbereich mit folgenden Anbietern auf Basis von Auftragsverarbeitungsvereinbarungen zusammen:

  • Inc. mit Sitz in Boston, Massachusetts, USA
    Leistung: Plattform für die Organisation und Durchführung von Webinaren. Auf expliziten Kundenwunsch hin wird das Webinar aufgezeichnet und dem Kunden zur Verfügung gestellt.
    Information zur Einhaltung der DSGVO: https://www.logmeininc.com/gdpr/gdpr-compliance. Es liegen Standardvertragsklauseln und Zusatzmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten vor.
  • Act-on Software mit Sitz in Portland, Oregon, USA
    Leistung: Versand von Marketing-Informationsmaterial wie Newsletter, Webinar-Einladungen, Produktinformationen sowie Produktinformationen im Rahmen der Kundenbeziehung (z. B. Hinweis auf neue Releases)
    Information zur Einhaltung der DSGVO: https://act-on.com/privacy-policy/
    Die Datenspeicherung und Versand der E-Mails erfolgt über Act-on (Datenlokation: Frankfurt); die Daten werden innerhalb der EU verarbeitet und gesichert. Es liegen Standardvertragsklauseln und Zusatzmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, uA durch Verschlüsselung der personenbezogenen Daten, vor.
  • Lewis Communications GmbH mit Sitz in Düsseldorf, Deutschland
    Leistung: Die Agentur erbringt Dienstleistungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für Fabasoft.
  • Trummer und Team GmbH mit Sitz in Wien, Österreich
    Leistung: Die Agentur erbringt Dienstleistungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für Fabasoft.
  • Lamano GmbH & CoKG, mit Sitz in Berlin, Deutschland
    Leistung: Durchführung von Online Umfragen mit „LamaPoll“ (Kunden-/Partnerzufriedenheitsumfragen/Stakeholderumfragen). Information zur Einhaltung der DGSVO: https://www.lamapoll.de/Support/Datenschutz
  • Fabasoft International Services GmbH
    Leistung: Erbringung von Dienstleistungen für den gesamten Fabasoft Konzern. Im datenschutzrechtlichen Bezug etwa das Führen eines Konzernverfahrensverzeichnisses, die Bereitstellung einer zentralen Anlaufstelle für die Betroffenen sowie die Haftungsübernahme für Ansprüche von Betroffenen und die regelmäßige Aktualisierung und Verwaltung der technischen und organisatorischen Maßnahmen (vgl. Punkt A.7.).
  • Fabasoft Austria GmbH
    Leistung: Die Fabasoft Austria GmbH erbringt die mit Kunden vereinbarten Supportdienstleistungen für die Fabasoft Produkte.

Sofern personenbezogene Daten in die USA oder ein anderes Land mit einem niedrigeren Datenschutzniveau als jenes der EU übermittelt werden sollen, stellt Fabasoft vorab sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt. Die im Einzelfall vereinbarten, geeigneten oder angemessenen Garantien, können unter privacy@fabasoft.com angefragt werden.

 

Datenverarbeitung innerhalb der Fabasoft Gruppe

Innerhalb der Fabasoft-Gruppe bestehen unterschiedliche Schnittstellen und Datenverarbeitungsschritte, in denen einzelne unterschiedliche Verarbeitungsleistungen von personenbezogenen Daten zwischen den Konzern-Unternehmen erfolgen. Die im „Rahmenvertrag Datenverarbeitung im Konzern Fabasoft“ definierten Bestimmungen dienen der transparenten Rollenverteilung der einzelnen Unternehmen der Fabasoft-Gruppe, als gemeinsam Verantwortliche iSd Art 26 DSGVO bzw. als Verantwortliche und Auftragsverarbeiter iSd Art 28 DSGVO, sowie der gesetzeskonformen Ausgestaltung dieses Rechtsverhältnisses, insbesondere im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO bzw. den jeweiligen nationalen Vorschriften zum Datenschutz. Im Falle eines Verstoßes gegen den Rahmenvertrag und/oder gegen anwendbare Datenschutzbestimmungen hat sich die Fabasoft International Services GmbH, FN 271303a, Honauerstraße 4, 4020 Linz, verpflichtet die Haftung für Ansprüche eines Betroffenen zu übernehmen. Somit steht den Betroffenen zur Geltendmachung ihrer Rechte ein Gerichtsstand innerhalb der EU zur Verfügung.

Der Rahmenvertrag steht als Download auf der Fabasoft Website unter https://www.fabasoft.com/de/ueber-uns/transparenz zur Verfügung.

 

A.5. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Fabasoft speichert personenbezogenen Daten soweit erforderlich für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrages und darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich beispielsweise aus dem handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten (in der Regel 10 Jahre) oder den Verjährungsfristen nach den Europäischen oder nationalen Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt (bis zu 30 Jahre) ergeben.

Personenbezogene Daten, die im Rahmen einer Zustimmung (z. B. für einen Newsletter, Anmeldung Webinar etc.) an Fabasoft übermittelt wurden, werden maximal drei Jahre ab der letzten Aktivität gespeichert, sofern nicht ein früherer Widerruf erfolgt.

 

A.6. Wo werden die Daten gespeichert?

Fabasoft speichert Daten auf eigener Hardware in hochsicheren externen Rechenzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

 

A.7. Welche Datenschutzrechte stehen Ihnen als betroffene Person zu?

Sie haben das Recht auf Auskunft, Richtigstellung, Löschung oder Einschränkung ihrer gespeicherten Daten, ein Recht auf Widerspruch betreffend die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit entsprechend den Voraussetzungen des Datenschutzrechtes.

Im Falle eines Widerrufs Ihrer Zustimmung für die Verwendung der betroffenen personenbezogenen Daten wird Fabasoft diese Verwendung umgehend einstellen, sofern die Datenverwendung einzig auf Ihrer Zustimmung beruht. Ausnahmen ergeben sich aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen, die eine Speicherung erforderlichen machen, allerdings nur solange diese Verpflichtungen bestehen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Sämtliche oben angeführten Rechte können für alle Fabasoft Gesellschaften über folgende Kanäle geltend gemacht werden.

Per E-Mail: privacy@fabasoft.com
Per Post: Fabasoft AG, c/o Datenschutz, Honauerstraße 4, 4020 Linz, Österreich

Sämtliche Rechte sind gegenüber Fabasoft schriftlich geltend zu machen. Um einen Missbrauch dieser Rechte durch Unberechtigte zu verhindern, müssen Sie gegenüber Fabasoft bei begründeten Zweifeln Ihre Identität in geeigneter Form nachweisen.

Fabasoft steht es frei, die betroffenen personenbezogenen Daten weiterzuverwenden, wenn sie vorher derart anonymisiert werden, dass eine Zuordnung zu einer bestimmten oder bestimmbaren Person unmöglich ist.

Beschwerden können an die Österreichische Datenschutzbehörde oder an eine andere Datenschutzbehörde innerhalb der Europäischen Union oder der Schweiz insbesondere an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort gerichtet werden.

 

A.8. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Fabasoft verfügt über ein mit datenschutzrechtlichen Themen betrautes Datensicherheits-Team („Privacy Team“). Die Kontaktdaten dieses Privacy Teams sind auf https://www.fabasoft.com/de/datenschutzerklaerung aktuell gehalten. Das Privacy-Team kann über privacy@fabasoft.com kontaktiert werden.

Darüber hinaus hat Fabasoft externe Datenschutzbeauftragte bestellt. Die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragen sind auf https://www.fabasoft.com/de/datenschutzerklaerung aktuell gehalten.

 

A.9. Verpflichtende Bereitstellung von personenbezogenen Daten?

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung oder vorvertraglicher Maßnahmen müssen diejenigen personenbezogenen Daten bereitgestellt werden, die für die Durchführung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind und zu deren Erhebung Fabasoft gesetzlich verpflichtet ist. Werden diese Daten nicht zur Verfügung gestellt können beispielsweise Lieferungen von Produkten oder Dienstleistungen nicht erfolgen.

 

B. Ergänzende Informationen zur Fabasoft Website

B.1. Datenerhebung

Die Website von Fabasoft erfasst bei jedem Aufruf allgemeine Daten. Derartige Daten sind z. B. die IP-Adresse, der verwendete Browsertyp, die Sprache, die Login-Zeiten, das verwendete Endgerät, die übertragenen Datenmengen, die Navigationshistorie sowie den Referrer.

Aus diesen übermittelten Daten zieht Fabasoft keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden benötigt, um Inhalte der Website korrekt auszuliefern, die dauerhafte Funktionsfähigkeit zu gewährleisten oder Behörden die entsprechenden Informationen zur Verfügung zu stellen.

Darüber hinaus bietet die Fabasoft Website umfangreiche Möglichkeiten sich unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren oder über allgemein verfügbare E-Mail-Adressen mit den Unternehmen in Kontakt zu treten. Folgende Gesellschaften sind die datenschutzrechtlich Verantwortlichen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die in folgender Tabelle aufgelisteten Zwecke der Datenerhebung:

  1. Für Deutschland: Fabasoft Deutschland GmbH
  2. Für die Schweiz: Fabasoft Schweiz AG
  3. Für Österreich und alle anderen Länder: Fabasoft Austria GmbH

Datenerhebungsmöglichkeiten

Zweck der Datenerhebung

Anmeldung zu einem Fabasoft Partnerprogramm als Cloud Broker

Zusendung von Informationen zu dem Partnerprogramm mit dem Ziel diesen Interessenten als Partner zu gewinnen

Registrierung zu einem Fabasoft Partnerprogramm als Cloud Developer

Zusendung von Informationen zu dem Partnerprogramm mit dem Ziel diesen Interessenten als Partner zu gewinnen

Registrierung zu produktspezifischen E-Mail-Newslettern

Zusendung von produktspezifischen Neuigkeiten, Blogartikeln und Veranstaltungen

Anmeldung zu Veranstaltungen und Webinaren

Zusendung von Informationen zum Event, Übermittlung der Zugangsdaten, des Anmeldestatus, sowie des Nachberichts, Zusendung von Informationen zu ähnlichen Veranstaltungen per Mail

Download von Ressourcen

Über Formulare stehen ausgewählte Dokumente wie Whitepaper, Case Studies und Webinar-Aufzeichnungen zur Verfügung.

Übermittlung des Download-Links für die angeforderte Unterlage per E-Mail

Zusendung von weiteren unterstützenden Informationen zu Produkten oder Services von Fabasoft per E-Mail

Registrierung für die Fabasoft Cloud (Testzugang)

https://www.fabasoft.com/cloudservices/data-security

https://www.fabasoft.com/public-cloud/contract

Registrierung für die Fabasoft Cloud als bestehender Kunde oder Gast

https://www.fabasoft.com/cloudservices/data-security

Online-Bewerbungen

Siehe gesonderte Datenschutzerklärung für Bewerberinnen und Bewerber im Bewerbungsverfahren

Kontaktaufnahme per Formular an Verkauf- oder Supportteams

Kontaktaufnahme mit dem Verkaufs- oder Supportteam

Fabasoft Shop (Bestellung der Fabasoft Cloud)

https://www.fabasoft.com/public-cloud/contract https://www.fabasoft.com/cloudservices/gtc

Anmeldung zu kostenpflichtigen Trainings

Zusendung von Informationen zum Training, Übermittlung des Anmeldestatus, Zusendung von Informationen über ähnliche Trainings
https://www.fabasoft.com/de/support/produkt-trainings/agb-trainingsleistungen

Bereitstellung von Informationen zu Produkten und Dienstleistungen

Regelmäßige Informationen über die technische Weiterentwicklung der Produkte wie Release Notes, Softwareproduktinformation (SPI), Knowledge Base

Bei der Registrierung für einen oder mehrere der oben genannten Verwendungszwecke werden personenbezogenen Daten im maximalen Umfang von Vorname(n), Nachname, E-Mail-Adresse, Unternehmen, UID, Jobfunktion, Titel, Geschlecht, Telefonnummer, Straße, Postleitzahl, Ort und Land erhoben. Die Daten dienen zur reibungslosen Abwicklung des Vorganges bzw. werden aufgrund einer Einwilligung verarbeitet.

 

Datensicherheit

Ihre personenbezogenen Daten, sofern Sie uns diese bekanntgeben, werden verschlüsselt (SSL – Secure Sockets Layer) über das Internet übertragen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie uA daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Zudem sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

 

B.2. Anfragen an allgemeine Kontaktadressen

Auf der Fabasoft Website werden darüber hinaus allgemeine E-Mail-Adressen zur Verfügung gestellt, um mit Fabasoft Kontakt aufzunehmen. Wenn Sie eine Nachricht an eine E-Mail-Adresse senden, so wird diese E-Mail automatisch an die zuständigen Personen für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet.

 

B.3. Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Websitebetreiber über den Browser auf einem Speichermedium des vom Websitenutzer verwendeten Endgeräts (PC, Notebook, Tablet, Smartphone, etc.) abgespeichert werden. Diese Information wird bei späteren Besuchen der Website wieder abgerufen und ermöglicht es der Website das Endgerät zu erkennen. In Cookies können sowohl personenbezogene als auch nicht personenbezogene Daten gespeichert werden.

Sitzungs- oder Sessioncookies werden am Ende der Sitzung, das heißt mit Schließung des Browsers, wieder gelöscht. Sie zeichnen die Navigation durch die Website auf, sodass sich die Website vorherige Eingaben „merkt“. Derartige Sitzungscookies werden normalerweise zum temporären Speichern von Nutzereingaben beim Ausfüllen von mehrseitigen Online-Formularen oder zum temporären Speichern der vom Nutzer eingegebenen Informationen durch Anklicken einer Schaltfläche im Warenkorb gesetzt. Solche Eingaben können etwa sein: Dateneingaben im Rahmen des Bestellvorgangs, Währung, Anmeldestatus oder einfach der Navigationsverlauf.

Klicken Sie beim Besuch unserer Website auf "Alle Cookies akzeptieren", dann akzeptieren Sie alle Arten von Cookies oder klicken Sie auf "Einstellungen verwalten" um nähere Details zu erfahren und individuell festzulegen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit unter dem Punkt „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile der Website verwaltet werden.

Fabasoft erhebt folgende Cookies:

 

Essenzielle Cookies:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich. Diese Cookies sind First-Party-Cookies, die Fabasoft gehören.

Cookie-Name

Zweck/Beschreibung

Laufzeit

JSESSIONID

Sitzungsbezeichner für die Website Suche. Wird gesetzt, wenn die Suche verwendet wird. Eine Suche auf der Website ist sonst nicht möglich.

30 Tage

cookie_settings

Speichert Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen

30 Tage

TEAMNX

Fabasoft stellt ihre Downloads über öffentliche Links aus ihrem Produkt Fabasoft Cloud zur Verfügung. Dieses Cookie optimiert die Performance-Verteilung, damit die Downloads mit optimaler Performance ausgeliefert werden können.

< 1 Tag

_pk_ses*

Sitzungsbezeichner für Piwik Pro

30 Minuten

_pk_id*

Sitzungsbezeichner für Piwik Pro

13 Monate

_pk_ref*

Sitzungsbezeichner für Piwik Pro

6 Monate

_pk_hsr*

Speichert kurzzeitig, anonymisiert Daten über den Besuch

30 Minuten

Fabasoft bietet über ihre Website auch den Einstieg in ihr Produkt „Fabasoft Cloud“ an. Durch Klicken auf den Butten „Cloud Login“ werden Sie auf die Domäne des Produkts (at.cloud.fabasoft.com) weitergeleitet und weitere produktbezogene Cookies gesetzt. Die genauen Informationen dazu finden sie unter Leistungsmerkmale Datensicherheit.

Cookie-Name

Zweck/Beschreibung

Laufzeit

fsc-public-session

Einbettung eines öffentlichen Links

< 1 Tag

AFFINITYNXFOLIO

Technisch erforderliches Cookie für eine Sitzungsaffinität

< 1 Tag

WSCONTAINER

Technisch erforderliches Cookie für eine Sitzungsaffinität

< 1 Tag

TEAM

Sitzungsbezeichner für die Fabasoft Cloud

< 1 Tag

FscMAC

Arbeitsplatzbezeichner zur Identifikation des Arbeitsplatzes

Permanent (ausschl. bei installierten Cloud-Clients)

WSAFFINITY

Technisch erforderliches Cookie für eine Sitzungsaffinität

< 1 Tag

FSC

Sitzungsbezeichner für die Fabasoft Cloud

< 1 Tag

FABASESSIONID

Sitzungsbezeichner für die Fabasoft Cloud

7 Tage

apmguid

Sitzungsbezeichner für die Fabasoft Cloud

7 Tage

lastlogin

Speichert die zuletzt verwendete Fabasoft Cloud Log-in-Methode

7 Tage

remembermepass

Speichert die zuletzt für die Anmeldung verwendete E-Mail-Adresse

7 Tage

 

Tracking- und Analyse-Cookies:

Wir verwenden Act-on Beacon zur statistischen Auswertung von Daten zu Marketingzwecken, sowie von Besucherzugriffen und zur Erkennung von Unternehmen.

Cookie-Name

Act-On Tracking Cookie

Anbieter

Act-On Software, Inc.

Zweck

Auswertung der Besucherzugriffe, Erkennung von Unternehmen

Datenschutzrichtlinie

https://www.act-on.com/privacy-policy/

Cookie Name

wp6806

Cookie Laufzeit

1 Jahr

Eine Erfassung durch Act-on Beacon erfolgt erst nach Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogen Daten durch Klicken auf den Button „Alle Cookies akzeptieren“ oder bei der Auswahl unter „Einstellungen verwalten“. Diese Zustimmung kann jederzeit durch Änderung der Cookie-Einstellung (Button „Einstellungen verwalten bzw. Cookie-Einstellungen“ im Footer der Website widerrufen werden. Eine detaillierte Beschreibung finden sie unter B.4. Verwendung von Analysediensten.

 

B.4. Verwendung von Analysediensten

Website-Analyse-Tool Piwik Pro

Zur Analyse von Seiten und Komponenten nutzt diese Website das Tool Piwik Pro zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken. Für Zwecke der statistischen Analyse der Nutzung dieser Website verwendet Piwik Pro Cookies. Für diese Analysezwecke werden Nutzungsinformationen gesendet, wobei Ihre IP-Adresse sofort anonymisiert wird. Für die statistische Auswertung werden daher keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren oder mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die mit Piwik Pro erhobenen Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen zum Dienst von Piwik Pro sind unter https://piwikpro.de/datenschutz/ abrufbar.

Webanalysedienst Act-on

Zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe werden mit dem Tool Act-On Daten zu Marketingzwecken und zur Erkennung von Unternehmen nach erteilter Einwilligung erhoben, verarbeitet und im Rechenzentrum von Act-on Software, Inc. in Deutschland gespeichert. Act-on führt auf Basis dieser Daten eine Adressen-Ermittlung durch – dies jedoch nur, wenn sichergestellt ist, dass es sich um ein Unternehmen und nicht um eine einzelne Person handelt. Auch hierzu werden Cookies verwendet.

Zusätzlich sammelt Act-on für jene Personen Informationen zum Surfverhalten, die ein Formular abgeschickt oder die sich für ein E-Mail-Service registriert haben. Folgende Informationen werden gesammelt: welche Webseiten werden auf www.fabasoft.com besucht, welche E-Mails von Fabasoft werden geöffnet, welche Dokumente von Fabasoft werden heruntergeladen, welche Formulare werden abgeschickt. Diese Daten werden solange aufbewahrt, solange die Daten dieser Person gemäß angeführten Zwecken verarbeitet werden. Diese Informationen werden verwendet, um das Informationsangebot ständig zu verbessern und das Surferlebnis zu optimieren.

 

B.5. Links und Buttons zu anderen Websites

Die Website enthält Links zu anderen Websites. Fabasoft ist für die Datenschutz-Policies oder deren Inhalt nicht verantwortlich. Fabasoft bietet auf dieser Website auch Links zu Websites von folgenden Social-Media-Diensten an: Instagram, LinkedIn, Twitter, YouTube und Xing. Teilweise sind diese Links als Buttons visualisiert. Durch Anklicken dieser Social-Media-Buttons bzw. Links erfolgt eine Weiterleitung auf die direkte Präsenz von Fabasoft beim jeweiligen Social-Media-Dienst. Durch Anklicken derartiger Links werden Sie auf die jeweilige Website weitergeleitet und erlauben Sie dem jeweiligen Website-Betreiber personenbezogene Daten zu erfassen. Über diese Links werden von Fabasoft keine personenbezogenen Daten erfasst.

 

C. Datenschutzinformation für die Besucherinnen und Besucher unserer Social Media Plattformen

C.1. Datenschutzinformation für die Besucherinnen und Besucher unseres Instagram-Accounts

Fabasoft setzt für den angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Instagram Inc., 1601 Wilow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA ein. Unser Instagram-Auftritt ermöglicht es uns, unser Unternehmen gegenüber den Nutzern dieses Netzwerks, zu präsentieren und mit diesen Personen zu kommunizieren. Die von Ihnen unmittelbar und von Instagram bereitgestellten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Kunden- und Interessentenkommunikation als überwiegendes berechtigtes Interesse iSd Art 6 lit f DSGVO genutzt, um Ihnen die für Sie interessantesten Informationen bieten zu können. Instagram ist ein Teil der Meta-Unternehmensgruppe und teilt mit Meta Platforms Ireland Limited die Infrastruktur, die Systeme und die Technologie.

Wenn Sie unsere Instagram Seite besuchen, erfasst Instagram und auch das verbundene Unternehmen Meta Ihre IP-Adresse und weitere personenbezogene Daten in Form von Cookies. Informationen über Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung, allfällige Empfänger, allfällige Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland durch Instagram, sowie allfälliger weiterer Informationen zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte der Datenschutzinformation von Instagram unter: https://help.instagram.com/519522125107875.

 

C.2. Datenschutzinformation für die Besucherinnen und Besucher unserer LinkedIn-Seite

Fabasoft betreibt eine LinkedIn-Seite. Beim Betrieb dieser Seite stützen wir uns auf das berechtigte Interesse iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Betreiber des LinkedIn-Dienstes stellen zusammen mit Fabasoft sogenannte „gemeinsame Verantwortliche“ iSd Art 26 DSGVO dar.

Wir verarbeiten Ihre Anfragen oder Beiträge, um Ihnen zu antworten und mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Die Daten werden nur solange wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind aufbewahrt oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten unterliegen.

Die von LinkedIn verarbeiteten Daten und Ihre Rechte können unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy abgerufen werden. Beachten Sie, dass durch die Verarbeitungen Datenübermittlungen in die USA erfolgen können.

 

C.3. Datenschutzinformation für die Besucherinnen und Besucher unserer Twitter-Seite

Fabasoft betreibt eine Twitter-Seite. Beim Betrieb dieser Seite stützen wir uns auf das berechtigte Interesse iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Betreiber des Twitter-Dienstes stellen zusammen mit Fabasoft sogenannte „gemeinsame Verantwortliche“ iSd Art 26 DSGVO dar.

Wir verarbeiten Ihre Anfragen oder Beiträge, um Ihnen zu antworten und mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Die von Ihnen bei Twitter eingegebenen Daten werden von uns nur verarbeitet, indem wir Ihre Tweets gegebenenfalls retweeten oder auf diese antworten oder auch von uns aus Tweets verfassen, die auf Ihren Account verweisen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten dazu ausschließlich anlassfallbezogen auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von Twitter, wenn und solange wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Über das von Twitter zur Verfügung gestellte Dashboard können wir Statistiken darüber abrufen, wie oft ein Tweet geöffnet und geliked wurde, wie oft auf den Link im Tweet geklickt wurde, wie oft der Tweet retweeted wurde, wie oft die Details zum Tweet aufgerufen wurden und wie oft auf eingebettete Bilder, Videos oder andere Medien geklickt wurde. Empfänger der Daten ist zunächst Twitter, wo sie ggf. zu eigenen Zwecken und unter der Verantwortung von Twitter an Dritte weitergegeben werden. Empfänger von Veröffentlichungen ist zudem die Öffentlichkeit, also potenziell jedermann.

Die von Twitter verarbeiteten Daten und Ihre Rechte können unter https://twitter.com/de/privacy abgerufen werden. Beachten Sie, dass durch die Verarbeitungen Datenübermittlungen in die USA erfolgen können.

 

C.4. Datenschutzinformation für die Besucherinnen und Besucher unseres Youtube-Kanals

Fabasoft betreibt einen Youtube-Kanal. Beim Betrieb dieses Kanals stützen wir uns auf das berechtigte Interesse iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Betreiber von Youtube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) stellen zusammen mit Fabasoft sogenannte „gemeinsame Verantwortliche“ iSd Art 26 DSGVO dar.

Mit der Verwendung von YouTube werden Ihre personenbezogenen Daten von YouTube verarbeitet. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen YouTube-Kanal und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Kommentieren). Fabasoft hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch YouTube verarbeiteten Daten. YouTube verarbeitet dabei Ihre freiwillig eingegebenen Daten und wertet ggf. von Ihnen geteilte oder angesehene Inhalte aus.

Die von Youtube verarbeiteten Daten und Ihre Rechte können unter https://policies.google.com/privacy?hl=de eingesehen werden.

 

C.5. Datenschutzinformation für die Besucherinnen und Besucher unserer XING-Seite

Fabasoft betreibt eine XING-Seite. Beim Betrieb dieser Seite stützen wir uns auf das berechtigte Interesse iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Betreiber des XING-Dienstes stellen zusammen mit Fabasoft sogenannte „gemeinsame Verantwortliche“ iSd Art 26 DSGVO dar.

Wir verarbeiten Ihre Anfragen oder Beiträge, um Ihnen zu antworten und mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Die Daten werden nur solange wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind aufbewahrt oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten unterliegen.

Die von XING verarbeiteten Daten und Ihre Rechte können unter https://privacy.xing.com/de abgerufen werden. Beachten Sie, dass durch die Verarbeitungen Datenübermittlungen in die USA erfolgen können.

Inhaltsverzeichnis

Kontaktdaten Privacy Team

Fabasoft verfügt über ein mit datenschutz-rechtlichen Themen betrautes Datensicherheits-Team („Privacy Team“). Sie können das Privacy Team wie folgt kontaktieren: privacy@fabasoft.com

Fabasoft AG, c/o Privacy Team, Honauerstraße 4, 4020 Linz, Österreich

 
Soweit von der EU-DSGVO bzw. den nationalen Vorschriften vorgeschrieben, hat Fabasoft Datenschutzbeauftragte bestellt, an die Sie sich über nachstehende Kontaktdaten direkt wenden können:

Österreich:
Hochleitner Rechtsanwälte GmbH
dpo-at@fabasoft.com
Fabasoft AG, c/o Datenschutzbeauftragter AT, Honauerstraße 4, 4020 Linz, Österreich

Deutschland: 
RA Wolfgang Steger
dpo-de@fabasoft.com 
Fabasoft AG, c/o Datenschutzbeauftragter DE, Honauerstraße 4, 4020 Linz, Österreich