Beim Kongress „Digitale Verwaltung Rheinland-Pfalz 2025“ am 30. Oktober in Mainz stand im Mittelpunkt, wie Staat, Länder und Kommunen ihre Handlungsfähigkeit im digitalen Wandel stärken. Im Atrium Hotel Mainz kamen Vertreter:innen aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und IT zusammen, um neue Perspektiven für die Verwaltungsdigitalisierung zu eröffnen.
Fabasoft war mit einem Stand vor Ort vertreten. Das Team zeigte, wie intelligente Akten Behördenarbeit durch automatisierte Abläufe und sicheres Datenmanagement effizienter, transparenter und bürgernäher gestalten – und damit die Mitarbeitenden spürbar entlasten. Das Interesse war groß – viele Besuchende informierten sich über spezifische Use Cases wie „Zusammenfassen“. Im Fokus der Gespräche: digitale Souveränität, KI-gestützte Prozesse und datenbasierte Verwaltungssteuerung.
Die Teilnehmenden tauschten Erfahrungen aus, suchten den Dialog und diskutierten praxisnah über die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer modernen Verwaltung. Der Kongress machte deutlich: Fortschritt entsteht durch Kooperation, Vertrauen und technologische Kompetenz.


