Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung ist die Leitveranstaltung für das moderne und digitale Deutschland unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Seit 2013 versammelt der Kongress einmal jährlich um die 2.000 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Bund, den Ländern und Kommunen sowie der Wissenschaft, Gesellschaft und der (Digital-)Wirtschaft. Thematisch greift die Veranstaltung die großen Zukunftsaufgaben wie Digitalisierung, Demographie und Dekarbonisierung so auf, dass dabei die Fähigkeiten und Strukturen des steuernden und umsetzenden Staates mit seinen Verwaltungen in den Mittelpunkt der Debatten rücken. Neben Themen wie u. a. Verwaltungsdigitalisierung, sicheren und zukunftsfähigen IT-Infrastrukturen, der Bürgerorientierung des Staates, "Smart Cities & Regions" spielen dabei auch Fragen der ebenenübergreifenden Zusammenarbeit EU/Bund/Länder und Kommunen, des Föderalismus sowie der Demokratie im digitalen Zeitalter eine wichtige Rolle. 2023 findet der Zukunftskongress vom 19. bis 21. Juni erstmals im Berliner Westhafen (WECC) statt.
Wir freuen uns, Sie am Stand Nr. 67 + 68 über die Fabasoft Produkte (eGov-Suite, Contracts, Talents & Xpublisher) und den aktuellen Entwicklungen informieren zu dürfen.
Aktuelle Beiträge
-
Blog
SwissSign: „Die Integration in Fabasoft OneGov zeigt das Potenzial digitaler Signaturen"
Ein Gespräch über die neue Partnerschaft und die Zukunft der digitalen Dokumentenverarbeitung. -
Blog
Strukturierte Handbuchgenerierung: Mehr Ordnung und Effizienz in der technischen Dokumentation
Der Weg zum klar strukturierten Handbuch mit übersichtlichen und schnell verfügbaren Unterlagen. -
Whitepaper
Aufbau eines Mandantenverbunds in einem GEVER-System