Resiliente Lieferketten und deren Rolle für unsere Gesamtwirtschaft gewinnen immer weiter an Bedeutung. Um gesetzliche Anforderungen wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz einzuhalten, müssen Unternehmen Ihre Prozesse entlang der Supply-Chain durchgängig digitalisieren. Transparenz, Nachhaltigkeit und ein Risikomanagement sind wichtige Voraussetzungen dafür.
Am 8. Dezember beleuchten Expert:innen im Rahmen der BME Online-Veranstaltung „Supply-Chain-Management 2022 im Rückblick“ genau diese Themen. Was haben wir aus der Vergangenheit gelernt, und wie sieht das Supply-Chain-Management der Zukunft aus?
Nähere Informationen zum Programm und zu den Referenten finden Sie hier.
Andreas Dangl, Digitalisierungsexperte und Geschäftsführer der Fabasoft Approve GmbH, erklärt in seinem Vortrag (von 11:05-11:35 Uhr) anhand einer Best Practice, warum sich die Digitalisierung im Einkauf lohnt.
Seien Sie dabei und tauschen Sie sich mit anderen Supply-Chain-Verantwortlichen sowie Fachkräften aus dem Einkauf aus – kostenfrei und online. Wir freuen uns auf Sie.
Aktuelle Beiträge
-
BlogFuture of Work: Die Arbeit der österreichischen Zentralverwaltung neu gedacht
Nach einem Vortrag von Ralf M. Tatto und Benedikt Montag am Fabasoft eGov-Day in Wien -
BlogData-driven Projects: Wie Daten die Projektwelt neu erfinden
Nach Vorträgen von Stefan Grasserbauer und Daniela Stadler, Kübra Senay und Stefan Wiesner bei den Fabasoft eGov-Days 2025. -
BlogTechnical Deep Dive: Von der Referenzarchitektur zu Cloud-native
Nach einem Vortrag von Christoph Jerschitz und Pascal Pilat bei den Fabasoft eGov-Days 2025