Die Umsetzungsfrist des Digital Operational Resilience Act (DORA) rückt mit 17. Januar 2025 in greifbare Nähe. Neben der EU-Verordnung gilt es auch die zwischenzeitlich veröffentlichten Unterlagen der Behörden zu berücksichtigen. Speziell in Bezug auf das IKT-Drittanbietermanagement stellen die regulatorischen Vorgaben viele Finanzunternehmen noch vor Herausforderungen: Die Erstellung des Informationsregisters, die Kontrolle des Vertragsbestands hinsichtlich DORA-Compliance sowie das Aufsetzen der notwendigen Prozesse im Betrieb sind dabei wesentliche zeitintensive Faktoren. Zeit, die vielen Verantwortlichen fehlt.
Welche Erkenntnisse lassen sich aus den bisherigen Vorbereitungen ziehen? Wie setzen Finanzunternehmen die EU-Vorgaben zeitgerecht und zuverlässig um? Wie kann KI-gestützte Software dabei helfen?
EXPERT:INNEN-TALK
AUF DEM PODIUM
Anna Muri, Senior Spezialistin IT-Risiko-Aufsicht, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Florian Hagenauer, Vorstandsdirektor, Oberbank AG
Robin Schmeisser, Geschäftsführer, Fabasoft Contracts GmbH
MODERATION
Jakob Zirm, Ressortleiter Economist, Tageszeitung „Die Presse“
Für die Online-Teilnahme am Event hier zum Livestream anmelden.
Aktuelle Beiträge
-
BlogDigitale Verwaltung Rheinland-Pfalz 2025: Impulse für moderne Behörden
Fortschritt entsteht durch Kooperation, Vertrauen und technologische Kompetenz. -
BlogFabasoft Connect in Wien: Wissen vernetzen, Zukunft gestalten
Fachleute aus Verwaltung und IT im Austausch über modernes Wissensmanagement. -
BlogFuture of Work: Die Arbeit der österreichischen Zentralverwaltung neu gedacht
Nach einem Vortrag von Ralf M. Tatto und Benedikt Montag am Fabasoft eGov-Day in Wien