WAS SIE ERWARTET
Beim Gedanken an die Verwaltung der Zukunft, haben viele ein klares Bild vor Augen: Sie soll schneller, digitaler und vor allem kooperativer sein. Eine erfolgreiche Digitalisierung ist dann machbar, wenn es gelingt, zusammen, über föderale Strukturen hinweg, Prozesse laufend zu optimieren. So ist es möglich Angebote für Bürger:innen und Unternehmen zu verbessern sowie weiter auszubauen. Um diese Ziele zu erreichen ist es wichtig, dass Bund, Länder und Kommunen ein leistungsfähiges Team bilden, das effizient am gemeinsamen Erfolg arbeitet. Diesen Team-Spirit greift der Digitale Staat 2024 unter dem Motto „schneller, stärker, souveräner – GEMEINSAM“ auf.
Gestalten auch Sie die digitale Transformation mit und nehmen Sie am Kongress in Berlin teil. Neben umfangreichen Fachforen haben Sie die Möglichkeit, sich in der begleitenden Fachausstellung und bei themenspezifischen Side-Events über die digitale Verwaltung zu informieren sowie Netzwerke zu knüpfen und zu pflegen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Messestand Nr. 6 + 7 im Erdgeschoss.
Aktuelle Beiträge
-
BlogFuture of Work: Die Arbeit der österreichischen Zentralverwaltung neu gedacht
Nach einem Vortrag von Ralf M. Tatto und Benedikt Montag am Fabasoft eGov-Day in Wien -
BlogData-driven Projects: Wie Daten die Projektwelt neu erfinden
Nach Vorträgen von Stefan Grasserbauer und Daniela Stadler, Kübra Senay und Stefan Wiesner bei den Fabasoft eGov-Days 2025. -
BlogTechnical Deep Dive: Von der Referenzarchitektur zu Cloud-native
Vortrag von Christoph Jerschitz und Pascal Pilat bei den Fabasoft eGov-Days 2025