Vom 13. bis 16. Oktober 2025 trafen sich Fachleute aus Verwaltung, Politik, Forschung und Wirtschaft im Technischen Museum Wien und im „das forum“, um aktuelle Technologien und Fragestellungen zu Digitalisierung, Stadtentwicklung und Innovation zu diskutieren. Das Fabasoft eGov-Team präsentierte am eigenen Stand konkrete Lösungen für die digitale Verwaltung.
Am 15. Oktober, dem Haupttag im Technischen Museum, leiteten Laura Lakatos und Alexander Hinterhofer den interaktiven Workshop „Der intelligente Akt – Verwaltung NextGen“ und zeigten, wie KI-gestützte Automatisierungen Abläufe beschleunigen und das Backoffice entlasten.
Die Teilnehmenden diskutierten unterschiedliche Use Cases und konnten die digitale Fallbearbeitung aus erster Hand erleben. Das Team zeigte, wie einfach es ist, Online-Formulare mit Low-Code-/No-Code-Funktionalitäten flexibel anzupassen und wie KI sowie Automatisierungen Abläufe beschleunigen können. Die praxisnahen Demonstrationen überzeugten die Mitwirkenden, die zahlreiche Fragen stellten und aktiv den Austausch suchten.
Am Stand informierte Fabasoft über Produkte sowie Innovationen, beantwortete zahlreiche Fragen rund um die Fabasphere und die Fabasoft eGov-Suite. Besucher:innen erhielten direkte Einblicke, tauschten Erfahrungen aus und diskutierten konkrete Einsatzmöglichkeiten.
Die Digital Days 2025 boten Interessierten die Gelegenheit, neue Technologien zu erleben, Ideen aktiv auszutauschen und digitale Verwaltungsprozesse hautnah kennenzulernen.